News

KANN ES NOCH ENGER KOMMEN? Rea und Bautista wollen sich 2025 von der schwierigen Saison 2024 erholen ...

Thursday, 13 February 2025 07:47 GMT

Zwei frühere Champions standen im vergangenen Jahr vor Herausforderungen ... aber werden sie 2025 darauf reagieren können

Mit der näher rückenden MOTUL FIM Superbike-Weltmeisterschaft 2025 richten sich alle Augen auf zwei Fahrer, um zu sehen, ob sie sich von einer schwierigen Saison im vergangenen Jahr erholen können. Alvaro Bautista (Aruba.it Racing - Ducati) war ein Rennsieger und belegte 2024 den dritten Platz, konnte aber nicht an die Erfolge von 2022 und 2023 anknüpfen, während Jonathan Rea (Pata Maxus Yamaha) in seiner ersten Saison mit Yamaha trotz einer Pole-Position und eines Podiumsplatzes zu kämpfen hatte. und nun stellt sich die Frage, ob das Paar 2025 in der Lage sein wird, Fortschritte zu machen und dort zu kämpfen, wo sie es im Laufe ihrer Karriere traditionell gewohnt sind.

BAUTISTAS GESCHICHTE: Von zwei Titeln zu einem Kampf im Jahr 2024 ...

Der spanische Fahrer Bautista fuhr letztes Jahr mit der Nummer 1, aber es war sein Teamkollege Nicolo Bulega, der Ducatis Titelherausforderung aufstellte. Ein Jahr mit enttäuschenden Tissot-Superpole-Ergebnissen brachte den zweifachen Champion in Bedrängnis, und obwohl er sich oft auf das Podium oder in die Siegeskonkurrenz kämpfte, war der Schaden für Bautista bereits angerichtet. Am Ende musste er sich mit dem dritten Platz in der Gesamtwertung und nur vier Siegen zufrieden geben: ein Rückgang von 27 in der Saison zuvor und 16 im Jahr 2022. Es war ein bemerkenswerter Rückgang des Erfolgs für jemanden, der sich an Siege gewöhnt hatte, aber 2025 bietet der Nummer 19 eine weitere Chance, um den Titel zu kämpfen.

WIE VERLIEF SEIN WINTERTEST? Schnell, aber ein Sturz ...

Bautistas Tests schienen gut zu laufen, bis er an Tag 2 in Portimao mit seiner Panigale V4 R Maschine stürzte. Er kehrte später für ein paar Testrunden auf die Strecke zurück, aber jeder ernsthafte Einsatz war vorbei. Am ersten Tag in Jerez sicherte sich Bautista den achten Platz, während er am zweiten Tag nicht im Nassen testete. Am ersten Tag in Portimao im Trockenen belegte der Spanier den 12. Platz, bevor er am letzten Tag der europäischen Tests im Nassen stürzte.

„Mehr Fahrer sind wettbewerbsfähig, mehr Motorräder sind schnell ...“ – Bautistas Erwartungen für 2025

Am ersten Tag in Jerez sagte Bautista: „Ich lächle, weil ich mich viel besser fühle als zu Beginn der letzten Saison. Glücklicherweise konnte ich diesen Winter ohne Verletzungen in meiner gewohnten Umgebung trainieren. Bei den Rennen werden wir sehen, und es wird eine große Herausforderung. Mehr Fahrer sind konkurrenzfähig, mehr Motorräder sind schnell und 2025 wird noch schwieriger als 2024. Wir arbeiten gut und ich fühle mich gut. Ich bin motiviert für diese Saison, um das gute Gefühl wiederzuerlangen und um Siege und die Meisterschaft zu kämpfen.“ Sein Optimismus wurde jedoch etwas gedämpft, als er nach seinem Testunfall in Portimao sprach.

REAS SAISON 2024: Nur ein Podium...

Rea wechselte in der vergangenen Saison überraschend zu Yamaha, nachdem er zuvor mit Kawasaki so viel Erfolg gehabt hatte, aber er konnte dies auf der Yamaha R1 nicht wiederholen. Obwohl er während der Wintertestsaison schnell unterwegs war, konnte der Fahrer mit der Nummer 65 nur einen Podiumsplatz – beim Tissot Superpole Race in Donington Park – und eine Pole-Position bei Nässe in Assen feiern. Obwohl er im Laufe der Saison näher an der Spitze lag und seine Rennpace im Allgemeinen gut war, hätte sich der sechsmalige Champion trotz einer Reihe von Top-10-Platzierungen in den letzten beiden Runden mehr erhofft.

REAS TESTPROGRAMM: Neuer Crew-Chief für 2025

Rea arbeitet in der Saison 2025 mit einem neuen Crew-Chief zusammen. Uri Pallares tritt die Nachfolge von Andrew Pitt an. Das ist eine der Änderungen, mit denen Rea im Winter arbeiten musste, aber er sah auch auf der Yamaha R1 wieder schnell aus und belegte am ersten Tag in Portimao den fünften Platz – und lag nur eine halbe Sekunde hinter der Bestzeit, während er am zweiten Tag in Jerez bei Nässe gewann und alle an sein Können im Regen erinnerte.

REAS GEDANKEN ZU 2025: „Das Ziel ist es, viel wettbewerbsfähiger zu sein als im letzten Jahr ...“

Mit Blick auf seine Saison 2025 sagte der aus Ulster stammende Rea: „Meine Motivation ist wirklich positiv. Letztes Jahr war ein Schock, weil sowohl ich als auch das Motorrad nicht wettbewerbsfähig waren. Das Team hat wirklich positiv reagiert. Man kann hoffen, dass es besser wird, oder man kann sich reinhängen und arbeiten, und wir haben uns beide für Letzteres entschieden. Die neuen Teile und die Art und Weise, wie wir die Off-Season durchgearbeitet haben, stimmen optimistisch. Wir müssen noch alles zusammenfügen und es ist nur ein Test, aber es gibt Anzeichen dafür, dass die Dinge positiver sind als im letzten Jahr. Das Gefühl auf dem Motorrad ist ein bisschen besser. Ich habe das Gefühl, dass ich mir mehr erlauben kann, weil ich dem Motorrad mehr vertraue. Die Arbeitsbeziehungen im Team sind solide. Es gibt Gründe, optimistisch zu sein, aber wir müssen trotzdem rausgehen und unseren Job machen. Die Meisterschaft ist immer noch hart umkämpft, mit vielen schnellen Fahrern, und das Ziel ist einfach, viel wettbewerbsfähiger zu sein als im letzten Jahr.“ 

KANN ES NOCH ENGER KOMMEN? Entdecken Sie mit dem WorldSBK VideoPass, ob Bautista und Rea wieder in die Erfolgsspur zurückkehren können!